![]() 7. 9. 1936 - 3. 2. 1959 |
ZeitZeichen
|
Es war eine folgenreiche Entscheidung, als Buddy Holly und seine Band in der Nacht
zum 3. Februar 1959 nicht den Bus, sondern ein Flugzeug zum nächsten Auftritt nahmen.
Der junge, unerfahrene Pilot war den schlechten Witterungsverhältnissen nicht gewachsen.
Die Maschine stürzte ab. Alle Insassen starben, mit Buddy Holly seine Kollegen Ritchie Valens
und Jiles Perry Richardson, bekannt als "The Big Bopper".
Auf einen Schlag hatte der Rock´n´Roll gleich drei seiner Stars verloren.
Obwohl die eigentliche Karriere von Holly nur anderthalb Jahre dauerte,
gilt er als unsterblich. "Peggy Sue" ist noch heute ein Hit. Seine beiden
Songs "It Doesn't Matter Anymore" and "True Love Ways" sind die beiden letzten
veröffentlichten Platten des nur 22 Jahre alt gewordenen Sängers mit der großen
dunklen Brille.
Aber es gibt auch noch Aufnahmen aus der New Yorker Wohnung Buddy Hollys,
die wenige Wochen vor seinem Tod entstanden. Bis heute sind sie nicht erschienen.
Zum Gedenken an Buddy Holly's Todestag vor 45 Jahren erinnerte dieser Beitrag von Thomas Mau,
der außerordentlich und akribisch gut recherchiert und alles in ein sehr würdiges
Tondokument liebevoll umgesetzt hat.